Sowohl im evangelischen als auch im katholischen Religionsunterricht der 7.Klassen wurden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede ihrer Konfessionen entdeckt und anhand von geschichtlichen Hintergründen nachverfolgt.
Die katholische Kirche Mariä Himmelfahrt, die den Schülern von Klassen- und Schulgottesdiensten bekannt ist, wurde nach Marienaltar, Tabernakel, Ewigem Licht und anderem untersucht.
Mit dieser Vorbereitung ging es am Mittwoch, den 27.02.19, mit Bussen in die evangelische Dreieinigkeitskirche nach Rottenburg.
Da die evangelische Pfarrerin erst Anfang März dort ihren Posten antrat, führte uns Frau Seinige, eine Vertreterin des hiesigen Kirchenvorstands, durch die Kirche und angrenzende Gemeinderäume und
stand uns Frage und Antwort.
Vor allem der Altar mit seinem interessanten Kreuzhintergrund aus Teppich beeindruckte uns alle.
Als Zeichen der gelebten Ökumene wurde noch ein kleines Gebet gesprochen, bevor es mit einem kleinen Umweg über die Rottenburger Eisdiele wieder mit den Bussen Richtung Mittelschule Oberroning zurückging.
Februar 2019