Im katholischen Religionsunterricht der 7.Klassen wurden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der christlichen Konfessionen entdeckt und anhand von geschichtlichen Hintergründen nachverfolgt. Die katholische Kirche Mariä Himmelfahrt, die den Schülern von Klassen- und Schulgottesdiensten bekannt ist, wurde nach Hochaltar, Tabernakel, Beichtstuhl und anderem untersucht. Mit dieser Vorbereitung ging es am Dienstag, den 14.01.20, mit dem Bus in die evangelische Dreieinigkeitskirche nach Rottenburg.
Dort wurden wir sehr herzlich von der evangelischen Pfarrerin Frau Mavridis und Frau Seinige, eine Vertreterin des hiesigen Kirchenvorstands, begrüßt. Die beiden stellten sich unseren Fragen
zum Kirchengebäude und den konfessionellen Unterschieden und führten uns durch die Kirche und angrenzende Gemeinderäume. Einige Schüler kannte Frau Mavridis bereits aus dem
Konfirmanden-Unterricht.
Vor allem der Altar mit seinem interessanten Kreuzhintergrund aus Teppich beeindruckte uns alle. Als Zeichen der gelebten Ökumene sprach Pfarrerin Mavridis den Segen, bevor es wieder Richtung
Mittelschule Oberroning zurückging.
Januar 2020